
Parallele Tonarten sind Dur- und Molltonarten mit gleichen Vorzeichen (Versetzungszeichen), aber unterschiedlichem Grundton; a-moll besitzt z. B. wie C-dur keine Vorzeichen, die Tonleiter beginnt jedoch mit a statt mit c; hierdurch ergeben sich die Verschiebungen, die den Charakter des Tongeschlechts ausmachen (Moll mit kleiner Terz und grosser Se....
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

auch Noisegate, Geräuschunterdrückung, die ab einem einzustellenden Schwellenwert den Signalfluß unterbricht, damit es nicht so rauscht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Parallele Tonarten sind Dur- und Molltonarten mit gleichen Vorzeichen (Versetzungszeichen), aber unterschiedlichem Grundton; a-moll besitzt z. B. wie C-dur keine Vorzeichen, die Tonleiter beginnt jedoch mit a statt mit c; hierdurch ergeben sich die Verschiebungen, die den Charakter des Tongeschlechts ausmachen (Moll mit kleiner Terz und große...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.